Webring Shantychöre

Dieser Webring wurde für alle Freunde von Shanty- und Seemanns-Chören ins Leben gerufen. Ziel des Rings ist es, auch die kleinen unbekannten Homepages (z.B. wegen ewig langer Domainnamen) einem größeren Publikum zugänglich zu machen.


Kurzbeschreibung

Was ist ein Webring

Regeln

Anmelden



Kurzbeschreibung

Alle Seiten des Shanty-Chor-WebRings befassen sich in irgendeiner Form mit dem entsprechenden Liedgut. Das WebRing-Logo oder ein Hinweis darauf sollte sich auf der Startseite befinden. Die Bedienung erklärt sich von selbst.

Wenn es Probleme, Beanstandungen, Lob oder Kritik gibt, sendet ungeniert Mail an den Ringmaster.


[Anfang]




Was ist ein Webring

Ein Webring ist ein Zusammenschluss von Internetseiten, die sich mit einem gemeinsamen Thema befassen, Diese Dienstleistung bringt einen neuen Service in das Internet und hilft die Organisation von Webseiten zu verbessern. So ist es möglich, Seiten mit ähnlichem Inhalt durch Verlinkung in einem Ring oder Kreis zusammenzufassen.


Die Idee dabei ist, dass man sich von einer beliebigen Seite des Webrings durch das Anklicken vom "Nächster"- oder "Vorheriger"-Link auf angrenzende Seiten dieses Webrings bewegt und, wenn sich dieser Vorgang entsprechend oft wiederholt, man zum Schluss wieder auf der Startseite ankommt.


Dieses System wäre natürlich auch ohne einen Webring möglich, indem jeder Webseitenbesitzer von seiner Seite einen Link auf die nächste Seite legt. Doch wenn jemand dem Ring beitreten will, muss ein Ringmitglied seine Seite entsprechend editieren (Link auf den neuen Ringteilnehmer). Wenn der Ring immer größer wird, gestaltet es sich zunehmend schwieriger, den Ring intakt zu halten, da immer wieder mal Seiten verschwinden oder Server abstürzen.


Ein Webring liefert eine Lösung für diese Probleme. Im Falle eines Neuzugangs zum Webring wird sich der HTML-Code auf den Mitgliederseiten nicht ändern. Ihr Link zeigt auf ein spezielles CGI-Script von Webring.de, das die Teilnehmer zur nächsten oder vorhergehenden Seite des Ringes weiterleitet. Und da eine zentrale Datenbank den Ring verwaltet, können Seiten schnell und leicht hinzugefügt und gelöscht werden. Das WebRing-CGI-Script erlaubt es, über veraltete und nicht zu erreichende Seiten hinwegzugehen und den Weg im Kreis fortzusetzen.


Alle Teilnehmer können den Ring in jeder Richtung durchqueren, mittels eines Sprunges zur nächsten oder vorherigen Seite, zur Liste der nächsten 5/10/15 Seiten im Ring oder zu einer zentralen Liste .


Interessant zu diesem Thema ist ein Artikel aus der Computerzeitung [CZ 12/1998, S. 40].


[Anfang]



Regeln

inhaltliche Verantwortung

Inhalte und Beschwerden

HTML-Code auf WebRing-Seiten



Inhaltliche Verantwortung

Gemäß IuKG bzw. Medienstaatsvertrag muss jemand für im Internet bereitgestellte Inhalte die Verantwortung übernehmen, wenn sich entweder der Anbieter der Informationen oder der Anbieter des Servers in Deutschland befindet. Im Rahmen des Shanty-Chor-WebRings gilt folgende Regelung:


Innerhalb des Shanty-Chor-WebRings ist jeder Ringteilnehmer selbst für den Inhalt seiner Seiten verantwortlich. Er muss seinen Namen und seine Kommunikationsdaten auf seiner Seite veröffentlichen.


[Anfang] [Regeln]




Inhalte und Beschwerden

Prinzipiell können alle Informationen im Rahmen des Shanty-Chor-WebRings veröffentlicht werden. Derzeit bestehen nur zwei Einschränkungen:


Wir dulde keine Seiten, die rassistische oder pornographische Inhalte verbreiten, sowie Seiten, die mehrheitlich zu Straftaten auffordern oder diese ermöglichen.


Der Ringmaster hat das Recht, Seiten abzulehnen bzw. zu entfernen, die entweder gegen obige Regel verstoßen oder inhaltlich nicht dem Sinn des Shanty-Chor-WebRings entsprechen.

Bei folgenden Stellen kann man sich über WebRinge oder WebRing-Inhalte beschweren:

In 1. Instanz bei dem Ringmaster des Shanty-Chor-WebRings

In 2. Instanz bei dem Betreiber des Projektes WebRing.de

In 3. Instanz bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Multimedia Diensteanbieter

[Anfang] [Regeln]




HTML-Code auf WebRing-Seiten

Wer am Shanty-Chor-WebRing teilnehmen will, muss vorher das Logo auf seinen Seiten unterbringen, und zwar entweder auf der Startseite oder (nicht so gern gesehen) auf der Seite mit den Links. Das Logo soll schnell zu finden sein, damit sich ein Besucher des Webrings mit Hilfe der Schalter "Nächster" oder "Voriger" leicht innerhalb des Ringes bewegen kann. Wer das Logo nicht auf seiner Startseite unterbringen mag, sollte wenigstens einen Verweis darauf auf seine Startseite legen.


Der Code kann direkt von dieser Seite kopiert werden:

die HTML-Zeilen invertieren (markieren), Tastenkombination STRG und C drücken, einen einfachen Texteditor öffnen (z. B. Notepad oder Wordpad) und mit der Tastenkombination STRG und V dort einfügen.

Dann werden die rot markierten Angaben geändert. Statt SeitenID wird die Zahl eingetragen, die jeder Teilnehmer nach der Anmeldung automatisch zugesandt bekommt.

Das geänderte Logo kann dann in die Webseite eingefügt werden. Das geht ebenfalls am besten mit einem einfachen Texteditor.

<FORM ACTION="http://www.webring.de/cgi-bin/webring/navigate.pl" METHOD=GET TARGET="_top"> <INPUT TYPE=HIDDEN NAME="page" VALUE="Seiten-ID"> <CENTER> <P><FONT SIZE=3><FONT COLOR="#000000">Der</FONT> </FONT><A HREF="http://rz-home.de/~mgielsdorf/ringelbe/ringindex.htm" TARGET="_blank"><FONT SIZE=3>Shanty-Chor-Ring</FONT></A><FONT SIZE=3> wird betrieben </FONT><BR> <FONT SIZE=3>von&nbsp; <A HREF="mailto:michael@gielsdorf.de?subject=shantychor-ring">Michael Gielsdorf</A>.</FONT> <BR> <A HREF="http://rz-home.de/~mgielsdorf/ringelbe/ringindex.htm" TARGET="new"><IMG SRC="http://rz-home.de/~mgielsdorf/ringelbe/passat.gif" HEIGHT=150 WIDTH=275 BORDER=1 NOSAVE></A></P> <TABLE BORDER=3 CELLSPACING=3> <TR ALIGN=CENTER> <TD><INPUT TYPE=SUBMIT NAME="knopf" VALUE="Info"></TD> <TD><INPUT TYPE=SUBMIT NAME="knopf" VALUE="Vorheriger"></TD> <TD><INPUT TYPE=SUBMIT NAME="knopf" VALUE="N&auml;chster"></TD> <TD><INPUT TYPE=SUBMIT NAME="knopf" VALUE="Alle"></TD> <TD><INPUT TYPE=SUBMIT NAME="knopf" VALUE="Zeige"> <P>die n&auml;chsten&nbsp;<SELECT NAME="nextn" SIZE=1> <OPTION>5 <OPTION>10 <OPTION>15 </SELECT>Seiten&nbsp;</P></TD> </TR> </TABLE> </CENTER> </FORM>

Wenn das Logo in die Startseite eingefügt ist und die Startseite auf dem Server liegt, bitte eine kurze Nachricht senden, damit die Seite freigeschaltet werden kann. Und nicht vergessen: die SeitenID mit angeben!

Wir bitte um Verständnis dafür, dass die Seiten erst freigeschaltet werden können, wenn alles in Ordnung ist. Sonst entstehen Löcher im Ring, und dann kommen Beschwerden von Besuchern des Webringes, die mit der Taste "Nächster" nicht weiterkommen.


Wer das WebRinglogo nicht innerhalb von 4 Wochen nach der Anmeldung in seine Seiten aufgenommen hat, wird automatisch gelöscht.

[Anfang] [Regeln]





Anmelden

Achtung: bei der Beschreibung der Internetseite sind nur 200 Zeichen erlaubt, sonst schlägt die Anmeldung fehl!


[hier anmelden]


[Anfang]